Die Grenze zwischen Sparsamkeit und Geiz verläuft wohl fließend. Mit extremer Sparsamkeit hatte der Unternehmen Anton Schlecker in mehr als 30 Jahren die größte Drogeriemarktkette Europas aufgebaut. Die niedrigen Preise in den schmucklosen Filialen ermöglichten den rigiden Sparkurs des schwäbischen Kaufmanns. Unter Geiz fiel dagegen der Verzicht auf Telefone in den Geschäften. Erst nach vielen Überfällen und einem Toten ließ Schlecker für den Notruf Geräte installieren.
Insolvenzverfahren läuft noch
Jubiläum einer Riesenpleite: Kommt Schlecker jetzt zurück?
Vor zehn Jahren schlossen die Schlecker-Filialen nach der Mega-Pleite endgültig. Bald könnte der Name im Handel wieder auferstehen.

30.06.2022 | Stand 30.06.2022, 16:57 Uhr
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei