Berlin. Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, musste sich lange anhören, sie tue nichts. Nun reagiert die EZB deutlich auf die hohe Inflation, die im Euroraum im Mai 8,1 Prozent betrug. Im nächsten Monat will die Notenbank deshalb erstmals seit elf Jahren die Zinsen anheben. Das gab Lagarde am vergangenen Donnerstag bekannt. Jetzt lautet die Frage: Wie wirkt sich das im Alltag aus? Der Leitzins, zu dem sich Banken Geld bei EZB leihen können, steigt demnächst von 0 auf 0,25 Prozent...
EZB-Entscheidung
Hauskauf, Kredite, Sparen: Das sind die Folgen der Zinserhöhung
Die Zinsen der Europäische Zentralbank werden wieder steigen. Was bedeutet das für die Privathaushalte, Konsumenten, Leute, die sparen, eine Wohnung kaufen oder in private Altersvorsorge investieren?

10.06.2022 | Stand 10.06.2022, 13:25 Uhr
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei
-
einmalig für 24 Monate