Die extrem hohen Ölpreise haben dem russischen Staat hohe Einnahmen gebracht, was es Putin erlaubt, seinen Krieg gegen die Ukraine weiterzuführen. Zudem macht der teure Energierohstoff weltweit der Wirtschaft zunehmend zu schaffen. Die EU-Kommission und die US-Regierung basteln nach den Worten von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an einem Plan für einen Preisdeckel. Wir erläutern, wo die Tücken liegen.
Hohe Energiepreise
Teurer Sprit: Was für und was gegen einen Ölpreis-Deckel spricht
Ein Nachfragekartell der Industrieländer soll gegen das Angebotskartell der Opec+ helfen. Aber dieses Konzept hat Tücken. Im schlimmsten Fall könnten die Rohöl-Exporteure ihre Lieferungen rationieren.

25.05.2022 , 05:00 Uhr
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei