Der Plan wirkte wie einfacher Schritt im Kampf gegen Inflation und für gesündere Ernährung: Man könnte doch die Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse abschaffen, forderten unlängst Verbraucherschützer, Sozialverbände und die Deutsche Diabetesgesellschaft - und bekamen prompt Zuspruch von Agrarminister Cem Özdemir (Grüne). Der Handel hingegen lehnt den Plan ab – und selbst die Biobranche ist zurückhaltend. "Eine Mehrwertsteuersenkung für sämtliche pflanzliche Lebensmittel sehen wir skeptisch", sagte Peter Röhrig, Vorstand des Bioverbands BÖLW der Redaktion...
Schlecht für die Umwelt
Wieso der Handel die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse behalten will
Bioverbände sehen eine Mehrwertsteuerabschaffung bei Obst und Gemüse skeptisch, weil der Schritt Umwelt und Klima nicht helfen würde. Naturkostgeschäfte unterstützen den Vorschlag dagegen - warum?
Christoph Höland
13.05.2022 | Stand 13.05.2022, 15:18 Uhr
13.05.2022 | Stand 13.05.2022, 15:18 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.