Maria Chalupsky hat vor acht Jahren das Angeln für sich entdeckt. Ein bis zwei Mal pro Woche geht die Berlinerin ans Wasser, am liebsten angelt sie Raubfisch wie Barsch, Zander oder Hecht. Aufregend ist es für sie jedes Mal: „Man hofft ja immer, mal kommt der Biss, mal gibts Tage, da schneidert man komplett oder hat ein Stöckchen dran, oder dann gibts Tage, da hat man 80er-Zander, 85er-Hecht, das sind dann die besten Tage.“ Doch selbst wenn kein Fisch anbeißt, ist Chalupsky gern mit der Angel am Wasser: „Man hat einfach Ruhe, und der Kopf ist frei...
Streetfishing bis Ansitzangeln
Wieso Angeln Trend ist - und wie das mit Naturschutz vereinbar ist
Angeln ist angesagt. Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland gehen mindestens einmal pro Jahr angeln. Von dem steigenden Interesse profitiert eine ganze Industrie.
Alena Hecker
12.05.2022 | Stand 12.05.2022, 12:15 Uhr
12.05.2022 | Stand 12.05.2022, 12:15 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.