Für das Unternehmen, das offiziell jetzt Meta heißt, gilt das Prinzip, dass die Nutzer nicht Kunden, sondern das Produkt sind. Das wertvollste Gut der Meta-Plattformen (Facebook, Instagram, WhatsApp) sind die Menschen, die diese Netzwerke täglich nutzen. Mit jedem Mausklick entstehen neue Daten, die gesammelt und analysiert werden. Daraus entstehen präzise Profile über Gewohnheiten und Vorlieben. Meta vermarktet den Datenschatz, indem Werbung zielgenau auf die Accounts von Nutzern gestellt wird, die für die jeweiligen Reklamebotschaften empfänglich sind. Firmen, die Konsumgüter herstellen, sind bereit, für diese Art von Marketing-Hilfe viel auszugeben. Meta verdient fast ausschließlich damit sein Geld.
Sinkende Zugriffszahlen Facebook: Die Aktie des Mutter-Unternehmens Meta stürzt ab
Der Wert des Konzerns ist über Nacht um rund 200 Milliarden Dollar geschrumpft. Immer mehr Nutzer verweigern den Zugriff auf ihre Daten.

03.02.2022 | Stand 03.02.2022, 18:20 Uhr

Facebook-Konzern Meta mit erstem Umsatzrückgang

Nutzer-Wachstum bei Facebook stockt - Aktie bricht ein

Nutzerwachstum bei Facebook lässt Börse wieder aufatmen

Zuckerberg will Facebook-Apps auf junge Nutzer ausrichten

Facebook-Konzern heißt bald Meta - was dahinter steckt

Facebook führt Tiktok-Kopie Reels weltweit ein
Newsletter abonnieren
