Frankfurt am Main. 33.000 Verbindungen hatte die Lufthansa angesichts der niedrigen Buchungszahlen bereits gestrichen. "18.000 unnötige Flüge" müsse der Konzern im Winterflugplan aber durchführen, um die Start- und Landerechte an verschiedenen Flughäfen entsprechend der Vorgaben der EU-Kommission nicht zu verlieren. "Während man dafür in fast allen anderen Teilen der Welt klimaschonende Ausnahmeregelungen in der Zeit der Pandemie gefunden hat, erlaubt das die EU nicht in gleicher Weise", kritisierte Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einem Interview in der Frankfurter Allgemeinen. Was Tausende Leerflüge für das Klima bedeuten, dazu legt nun die Umweltorganisation Greenpeace eine Analyse vor.
Umweltschutz Tausende Leerflüge in der EU - Greenpeace bilanziert Umweltschaden
Nach dem Hinweis der Lufthansa, dass Strecken ohne Passagiere bedient werden müssen, warnt nun die Umweltorganisation Greenpeace vor den konkreten Konsequenzen.

26.01.2022 | Stand 26.01.2022, 18:04 Uhr

Airlines müssen Flughafen-Slots wieder stärker nutzen

Greenpeace: Fluglinien tun zu wenig für Klimaschutz

Mehr Flüge ohne Passagiere bei der Lufthansa: Was steckt dahinter?

British Airways streicht 10.300 weitere Kurzstreckenflüge


Newsletter abonnieren
