Das Fichtelgebirge im Norden Bayerns ist traditionell weniger für wegweisende Technologien bekannt. Falls Roland Busch nicht übertreibt, ist in der dortigen 10.000 Einwohner-Stadt Wunsiedel jedoch Revolutionäres im Gange. "Hier entsteht gerade ein unabhängiges, dezentrales Energiesystem, eine Blaupause für viele Städte und Gemeinden weltweit", schwärmt der Siemens-Chef. Die Stadt setzt mit einem intelligenten Energienetz und modernen Speichertechnologien komplett auf erneuerbare Ressourcen - und gilt damit als Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel...
Wunsiedel
Wie eine Kleinstadt im Fichtelgebirge zum Klimavorreiter geworden ist
Die nordbayerische Kleinstadt Wunsiedel ist nicht nur autark in ihrer Energieversorgung, sie produziert mehr Ökostrom als sie verbraucht. Jetzt will der Ort in die Wasserstofferzeugung einsteigen. Ein Vorbild für ganz Deutschland?
Thomas Magenheim-Hörmann
27.12.2021 | Stand 27.12.2021, 22:51 Uhr
27.12.2021 | Stand 27.12.2021, 22:51 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.