Im Jahr 2020 wurden mehr als 97 Millionen Europaletten produziert, zusätzlich sind rund 600 Millionen weltweit im Umlauf. Trotz Pandemie ist die Nachfrage hoch. Das wirkt sich auch auf die Preise aus, die im vergangenen Jahr drastisch gestiegen sind. Gründe hierfür sind die monatelang andauernde Holz-Knappheit auf dem Weltmarkt, aber auch eine begrenzte Verfügbarkeit. Experten gehen davon aus, dass sich viele Unternehmen eingedeckt haben, um weiterhin ausliefern zu können.
Rohstoff für Heimwerker
Längst sind Europaletten schon nicht mehr nur effiziente Hilfsmittel beim Warentransport, sondern auch Teil der Do-It-Yourself-Kultur. Immernoch vergleichsweise günstig in der Anschaffung, können Heimwerker aus den Holzpaletten sämtliche Innen- und Gartenmöbel herstellen. Insbesondere ab 2013 stiegen weltweit die Suchanfragen für Bau-Anleitungen jeglicher Palettenmöbel.
Meist in nur wenigen Schritten zusammengebaut, sind sie besonders bei einer jüngeren Zielgruppe beliebt. Inzwischen gibt es sogar speziell zugeschnittene Kissen, die einfach auf zwei oder drei gestapelte Paletten gelegt werden und so als Sofa genutzt werden können.
Doch längst sind es nicht mehr nur Sofas, die schnell aus Paletten entstehen. In der DIY-Szene ist inzwischen fast jedes Mobiliar aus den Transport-Hilfsmitteln gebaut worden. In der Fotostrecke finden Sie kreative Projekte, die sich auch mit wenig Platz umsetzen lassen:
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.