Düsseldorf/Bielefeld. Von den knapp 18 Millionen Einwohnern NRW's leben knapp 59 Prozent zur Miete - also mehr als zehn Millionen Menschen. Immer mehr Menschen müssen mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen. Die SPD im NRW-Landtag fordert deshalb künftig 100.000 Wohnungen pro Jahr. „Das wird eine Mischung aus Neubauten und Sanierungen im Bestand sein müssen", sagt der stellvertretende Fraktionschef Christian Dahm aus Herford. Die SPD will die Kommunen in die Lage versetzen, wieder als Akteur auf dem Mietmarkt aktiv zu sein...
Wohnungsnot
100.000 neue Wohnungen für NRW gefordert - pro Jahr
Immer mehr Menschen geben 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete aus. Die SPD in NRW will die Entwicklung stoppen. Das Land verweist wiederum auf Erfolge der vergangenen Jahre.

29.06.2021 | Stand 29.06.2021, 12:25 Uhr
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei
-
einmalig für 24 Monate