Höxter/Detmold. Die Landwirtschaft in Deutschland ist kräftig in Bewegung, das gilt nicht nur für die Fleisch produzierenden Betriebe. Denn immer mehr Verbraucher machen sich in Zeiten des Klimawandels und auch infolge der Corona-Pandemie darum Gedanken, wie sie ihren Lebensmittelbedarf auf nachhaltige Weise decken können. Diesem Trend trägt nun auch das Land Nordrhein-Westfalen Rechnung. Es verfolgt ein ehrgeiziges Ziel. „NRW hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 auf 20 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ökologischen Landbau zu betreiben"...
Ernährung
NRW will den Biolandbau fördern - OWL bewirbt sich für Modellprojekt
Der Anteil der ökologisch genutzten Fläche soll stark vergrößert werden

09.04.2021 | Stand 09.04.2021, 09:55 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
- Unbegrenzter Zugang zu unserer NW News-App
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
- Unbegrenzter Zugang zu unserer NW News-App
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.