Berlin. Ihr Ziel hat die Bundesregierung wohl verfehlt. 1,5 Millionen neue Wohnungen zwischen 2018 und 2021, lautete die Ansage der „gemeinsamen Wohnraumoffensive" von Bund, Ländern und Gemeinden im September 2018. Zweieinhalb Jahre später zieht die Regierung an diesem Dienstag eine vorläufige Bilanz. Auf etwa 1,35 Millionen zusätzliche Wohnungen schätzt Harald Simons vom Empirica das Ergebnis. Andere Experten nehmen etwas weniger an. Dieses Resultat kann sich einerseits sehen lassen...
Immobilien
Warum die deutsche Wohnraumoffensive noch immer nicht ausreicht
Die Bundesregierung zieht eine Bilanz ihrer Bau- und Mietenpolitik. Die angepeilte Zahl der Neubauten wird wohl unterschritten.

23.02.2021 | Stand 23.02.2021, 09:22 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.