Bielefeld. Die Politik macht Druck in Sachen Homeoffice. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat an die Unternehmen appelliert, so viel Homeoffice wie möglich anzubieten. So soll die Gefahr von Ansteckungen mit dem Coronavirus am Arbeitsplatz verringert werden. Der Versuch, einen Rechtsanspruch auf Homeoffice durchzusetzen, war 2020 am Widerstand des SPD-Koalitionspartners CDU/CSU gescheitert. Doch Heil wird wohl einen erneuten Vorstoß unternehmen. Noch immer machten nicht alle Firmen Homeoffice für ihre Arbeitnehmer möglich...
Arbeitsminister macht Druck
Führende Unternehmer aus OWL wehren sich gegen Homeoffice-Forderung
Die Wirtschaftsgrößen halten die Arbeit zu Hause nicht für die Patentlösung. Eine gesetzliche Pflicht lehnen sie aus einem ganz bestimmten Grund ab.

13.01.2021 | Stand 14.01.2021, 06:01 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.