Berlin. Als "sozial ausgewogen" bezeichnet das Öko-Institut die Wirkung der zusätzlichen Energiekosten ab Anfang diesen Jahres. Die Experten, die oftmals kritisch zur Regierungspolitik stehen, haben die Effekte des neuen Kohlendioxid-Preises für unterschiedliche Einkommensgruppen berechnet. "Haushalte mit geringerem Einkommen werden im Durchschnitt begünstigt", sagte Institutsmitarbeiterin Katja Schumacher. Ab 1. Januar steigen beispielsweise die Preise für Benzin um etwa sieben Cent pro Liter, für Heizöl um ungefähr acht Cent...
Benzin, Heizöl & Co.
Für Haushalte mit niedrigem Einkommen sinken die Energiekosten
Das Öko-Institut hat die Auswirkungen des neuen Kohlendioxid-Preises ausgerechnet. Untere Einkommensgruppen profitieren, höhere zahlen drauf.

12.01.2021 | Stand 12.01.2021, 11:47 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.