Herford/Bielefeld. Die Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus treffen die deutsche Wirtschaft hart. Auch in OWL sind die Folgen der Krise bereits spürbar. Viele Betriebe mussten bereits Werke schließen, Kurzarbeit anmelden oder Mitarbeiter entlassen. Mitunter führen die Sorgen bei Unternehmern und Arbeitnehmern jedoch zu Reaktionen, die nach Einschätzung des Herforder Wirtschaftsjuristen Jan-Wolfgang Hecker rechtswidrig sind. Beispiele aus der Region zeigen, wie aufgeheizt die Stimmung aktuell ist...
Krise
Coronavirus: So versuchen Arbeitgeber das Arbeitsrecht auszuhebeln
Unternehmer fordern negative Corona-Tests, ordnen Urlaub an oder kündigen wegen fahrlässigem Verhalten. Der Herforder Wirtschaftsjurist Jan-Wolfgang Hecker erklärt, was Arbeitgeber dürfen.
Florian Weyand
25.03.2020 | Stand 25.03.2020, 16:04 Uhr
Carolin Nieder-Entgelmeier
25.03.2020 | Stand 25.03.2020, 16:04 Uhr

Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
- Unbegrenzter Zugang zu unserer NW News-App
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
- Unbegrenzter Zugang zu unserer NW News-App
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.