Berlin. Immer weniger Arbeitnehmer profitieren von Tarifverträgen. Das bedeutet: Weniger Lohn, weniger Urlaub. Im neuen Jahr können aber immerhin noch gut zehn Millionen Beschäftigte darauf bauen, dass für sie neue Tarif-Abkommen ausgehandelt werden. Damit geht es in der Tarifrunde 2020 um das künftige Einkommen von knapp einem Drittel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.
Wirtschaft Tarifrunde 2020: Neue Tarifverträge für 10 Millionen Beschäftigte
In der Baubranche, Metall- und Elektroindustrie sowie im öffentlichen Dienst wird verhandelt. Deswegen müssen sich die Gewerkschaften fragen: Beschäftigung sichern oder mehr Einkommen verlangen?

02.01.2020 , 05:00 Uhr

10,5 Prozent mehr Lohn für öffentlichen Dienst gefordert

Krisen-Tarifpoker: Gewerkschaften machen den ersten Zug

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

VW-Haustarif: IG Metall verlangt 8 Prozent mehr Geld

Extra-Geld vom Chef als Inflationsausgleich

IG-Metall-Bezirke fordern 8 Prozent mehr Geld
Newsletter abonnieren
