Berlin/Paderborn. Die sechs Millionen Bezieher von Betriebsrenten können auf spürbar mehr Geld hoffen. Im Bundestag wächst der Druck auf Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Betriebsrenten nicht länger mit dem vollen Beitragssatz zur Kranken- und Pflegeversicherung (18,1 Prozent) zu belegen. Den müssen Ruheständler seit 2004 zahlen, unabhängig davon, ob sie die Versicherung vor oder nach 2004 abgeschlossen haben. Vorher war nur der halbe Beitrag fällig.
Altersvorsorge Mehr Geld für Bezieher von Betriebsrenten in Aussicht
Die Mittelstandsvereinigung der Union und die SPD wollen die betriebliche Altersvorsorge aus der Vertrauenskrise holen. Doppelbelastung durch Krankenversicherungsbeiträge soll beendet werden

04.09.2018 | Stand 04.09.2018, 06:50 Uhr
