0
Wichtige Landebahnen: Landwirt Karl Schmid läuft im Weizenfeld durch ein Lerchenfenster. FOTO: DPA - © dpa
Wichtige Landebahnen: Landwirt Karl Schmid läuft im Weizenfeld durch ein Lerchenfenster. FOTO: DPA | © dpa

Wirtschaft Bauern testen zehn Jahre lang Maßnahmen zum Schutz von Vögeln

Freie Stellen im Acker werden auf konventionellen Höfen getestet - darunter ist auch ein Betrieb aus OWL

Hanna Gersmann
12.01.2017 | Stand 12.01.2017, 09:22 Uhr
Christian Geisler

Berlin. Franz soll Bauern und Naturschützer versöhnen und die Ökologie auf dem Acker neu erfinden. Franz, genauer: „F.R.A.N.Z. – Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft", ist ein groß angelegtes Forschungsprojekt, das die Michael Otto Stiftung für Umweltschutz und der Deutsche Bauernverband gemeinsam betreuen. SPD-Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und ihr CSU-Kollege aus dem Agrarressort, Minister Christian Schmidt, die sich sonst um die Umweltverträglichkeit der Landwirtschaft vor allem streiten, haben das Vorhaben gemeinsam gestartet.


Newsletter abonnieren

Wirtschaft-OWL

Mächtige Familienunternehmen, kreative Start-ups, solides Handwerk – all das zeichnet Ostwestfalen-Lippe aus. Jeden Freitagmorgen neu versorgen wir Sie in unserem Wirtschaftsnewsletter mit den wichtigsten Informationen aus unserer starken Region. Damit Sie mitreden können.