Havanna - So wichtig sei er sich noch nie vorgekommen, erzählt Hamlet Lavastida. Als er vergangenen September aus seiner Heimat Kuba nach Polen abgeschoben worden sei, habe man ihn und seine damalige Freundin mit Polizeieskorte zum Flughafen von Havanna gefahren und in den VIP-Bereich geführt. Um die 20 Geheimdienstagenten hätten sie zur Tür eines Linienfliegers gebracht, ihnen die Koffer ins Flugzeug getragen und Telefon, Reisepass und Bordkarte in die Hand gedrückt.
Abschiebung Haft, Exil, Flucht: Proteste in Kuba werfen langen Schatten
09.07.2022 | Stand 09.07.2022, 22:57 Uhr |
Massiver Stromausfall in Kuba geht in dritten Tag

Proteste in Havanna wegen Stromausfalls nach Hurrikan

Kuba erlaubt nach mehr als 60 Jahren wieder Frauen-Boxen

Nicaragua bürgert 94 weitere Regierungskritiker aus

Kubas Regierung ordnet Staatstrauer nach Großbrand an

Haftstrafen nach Massenprotesten in Kuba verhängt