Münster - Was ihn am meisten überrascht hat? Der Historiker Thomas Großbölting bringt es auf den Punkt: «Wie viele doch über die Jahre von den Missbrauchsfällen etwas gewusst haben.»
Kriminalität Missbrauchsstudie aus Münster sieht Kirche als Täterschützer
Eines unterstreicht eine neue Studie der Universität Münster deutlich: Bei den Missbrauchsfällen im Bistum handelt es sich keineswegs um Einzelfälle. Die Forscher belegen jahrzehntelanges Versagen.
13.06.2022 | Stand 15.06.2022, 10:34 Uhr
Missbrauchsstudie: Bischof von Münster lehnt Rücktritt ab

Chefin der Seelsorge ist eine Frau: Kirchenexperiment gegen Priestermangel

Früherer Eichstätter Bischof soll Täter gedeckt haben

Bistum behandelt Betroffene sexualisierter Gewalt abweisend

Missbrauchsfälle: Osnabrücker Bischof gibt Fehler zu - und will im Amt bleiben

Katholiken planen Reformen - Bischöfe rütteln am Zölibat