Die Pandemie mit vermehrtem Homeschooling könnte einen Trend zu Sprach- und Sprechstörungen bei den 6- bis 18-Jährigen befeuern. Laut einer Studie sollen die Probleme zugenommen haben.
Wie viel tragen Kinder zum Verlauf der Pandemie bei? Vieles deutet darauf hin: Treiber sind sie nicht. Aber wenn die Infektionszahlen enorm hoch sind, können Schulschließungen sinnvoll sein.
Schüler sollen im Corona-Jahr keine Nachteile erleben. Verbände fordern daher mehr Flexibilität bei Abschlussprüfungen, die unter Umständen sogar gestrichen werden sollten.
Die Schule wird wieder ins Netz verlegt. Für die Lernplattformen ist das eine gewaltige Herausforderung. Eltern klagen über Hindernisse. Von Problemen sei bisher nichts bekannt, betont die Ministerin.
Was früher das Schulfernsehen war, findet heutzutage auf vielen Plattformen statt. Von der vertrauten "Sendung mit der Maus" bis zu Youtube-Videos - ein Überblick über das Bildungsangebot.
Der Unions-Fraktionschef im Bundestag, Ralph Brinkhaus, kritisiert die kurzfristigen Entscheidungen. Er erklärt auch, was die 15-Kilometer-Regel soll und was die Ereignisse in den USA für uns bedeuten.
Niemand weiß, wie und wo die bezahlte Freistellung beantragt werden kann. Eine verlässliche Gesetzgebung fehlt. So stehen Eltern am Wochenende vor den Schulschließungen im Regen.
Nach den neuen Corona-Regeln für Schulen und Kitas gibt es zahlreiche offene Fragen. Eltern sind verunsichert. Doch für sie gibt es jetzt gute Nachrichten.
Bundesfamilienministerium Franziska Giffey spricht im Interview über ihre Doktorarbeit, über Böllerverkaufsverbote auch nach der Corona-Zeit und darüber, wann Schulen und Kitas wieder öffnen sollten.
Viele Entscheidungen des Schulministeriums während der Pandemie stoßen auf Unverständnis. Die Direktoren sind sich sicher: Da hätte einiges besser laufen können.
Familien stehen in der Krise besonders unter Druck, zunehmend entwickelt sich das zur Zerreißproben für Betroffene. Eine Psychiaterin gibt Tipps für die schwere Zeit.