Berlin. Die Höhe des Rundfunkbeitrags wird 2024 wieder angepasst. Die öffentlich-rechtlichen Sender ermitteln deshalb aktuell ihren Finanzbedarf für die kommenden Jahre, denn bis Ende April müssen die Anstalten die Zahlen der dafür zuständigen Kommission vorlegen. Ein wichtiger Schritt in dem Prozess bis zur Entscheidung der Bundesländer über die Höhe des Rundfunkbeitrags ab 2025. Aktuell liegt der Beitrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio bei 18,36 Euro pro Monat, doch die ARD-Intendanten wollen den Beitrag erhöhen, auf bis zu 25,19 Euro. Das geht es aus einem Bericht des Nachrichten-Portals „Business Insider“ hervor, das sich auf interne ARD-Strategiepapiere beruft.
Erhöhung Bericht: Rundfunkbeitrag soll auf mehr als 25 Euro steigen
Aktuell liegt der Beitrag bei 18,36 Euro pro Monat. Setzen sich die ARD-Intendanten mit ihren Forderungen durch, entspricht das einem Anstieg um 37 Prozent.

25.03.2023 | Stand 26.03.2023, 10:46 Uhr

Forderung nach ZDF-Finanzplanung ohne Rundfunkbeitragsplus

Unionsfraktionen gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrags

Rundfunkbeitrag: Kommt das Déjà-vu vor dem Bundesverfassungsgericht?

NRW-Staatskanzleichef: Keine Entscheidung über höhere Rundfunkbeiträge

ZDF-Intendant Himmler gegen Fusion mit der ARD

Hessischer Rundfunk streicht Stellen und prüft Immobilien