Angezündete Mülleimer, Belagerung von Öl-Raffinieren, Beeinträchtigungen im Nah- und Fernverkehr: Seit die französische Regierung die umstrittene Rentenreform ohne finale Abstimmung mit Hilfe des Sonderartikels 49.3 durch das Parlament gedrückt hat, kommt es landesweit zu anhaltenden Demonstrationen und Krawallen. Eine Radikalisierung des Protests wird befürchtet. Wegen ihres Vorgehens muss sich die Regierung am Montag nun einem Misstrauensvotum stellen.
Demonstrationen Protest gegen Rentenreform: Wut auf Frankreichs Regierung
19.03.2023 | Stand 20.03.2023, 04:40 Uhr
Proteste und Misstrauensvotum nach Macrons Rentenreform

Erneut Zusammenstöße in Paris bei Protest gegen Rentenreform

Rentenreform: Gewerkschaften wollen Frankreich lahmlegen

Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs Parlament

Gewerkschaften drohen im Rentenstreit mit Blockade

Misstrauensvoten gescheitert: Rentenreform in Frankreich beschlossen