Die stellvertretende UN-Generalsekretärin Amina Mohammed hat Deutschland und die anderen EU-Staaten davor gewarnt, wegen der frauenfeindlichen Politik der Taliban in Afghanistan humanitäre Hilfslieferungen zu stoppen. Regierungen müssten den Steuerzahlern erklären, warum man einem Land Geld gebe, das Frauen so diskriminiere, sagte Mohammed der Deutschen Presse-Agentur und anderen internationalen Medien in Brüssel. Die unangenehme Wahrheit sei aber, dass Frauen und Kinder in Afghanistan ohne Hilfe aus dem Ausland sterben würden.
Frauenrechte UN mahnen Deutschland zur Fortsetzung von Afghanistan-Hilfe
25.01.2023 | Stand 25.01.2023, 23:01 Uhr
Taliban wollen NGO-Mitarbeiterinnen suspendieren

Mord an Ex-Abgeordneter in Afghanistan gibt Rätsel auf

Taliban verbieten Universitätsbildung für Frauen

Außenminister aus zwölf Ländern verstärken Druck auf Taliban

UN-Sicherheitsrat zu Taliban: Frauenrechte achten

Grünen-Chefin Lang macht Druck bei Aufnahme von Afghanen