Angesichts der weiter steigenden Energiepreise in Deutschland will der Bund das nächste Gesetzespaket für die Entlastung von Bürgern und Unternehmen schnell auf den Weg bringen. „Die Bundesregierung wird die notwendigen Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Maßnahmen so in das Gesetzgebungsverfahren einbringen, dass eine angemessene und rechtzeitige Beratung vor dem geplanten Inkrafttreten auch im Bundesrat gewährleistet ist“, heißt es im Beschlussvorschlag für die Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Dienstag. Das Papier liegt der Redaktion vor.
Neues Entlastungspaket ÖPNV-Ticket, Wohngeld: Bund und Länder beraten über Finanzierung
Mit dem 200-Milliarden-Euro-Hilfspaket hat die Ampel viele Wünsche der Länder aufgegriffen, etwa den Gaspreisdeckel. Bei zentralen Punkten droht allerdings Ärger.
Jens Strube
03.10.2022 | Stand 04.10.2022, 06:42 Uhr Eva Quadbeck
03.10.2022 | Stand 04.10.2022, 06:42 Uhr Eva Quadbeck

49-Euro-Ticket: Von Bund und Ländern Einigung gefordert

Länder wollen Finanzzusagen vom Bund

Kommt ein 49-Euro-Ticket? Bund und Länder beraten

Gaspreisbremse und Co: Welche Entlastungen könnte es geben?


Länder fordern Vorschlag für Nachfolge des 9-Euro-Tickets