Jeden Schultag beginnt Liudmyla Mashkova mit einer kurzen Abfrage unter ihren Schülerinnen und Schülern. Was habt ihr von euren Verwandten gehört? Hat jemand schlechte Nachrichten, hat jemand gute Nachrichten? Die 37-jährige Kiewerin teilt ein Schicksal mit dem guten Dutzend Jugendlicher zwischen zwölf und 16 Jahren in ihrer Klasse im Potsdamer Helmholtz-Gymnasium. Sie alle sind vor dem Krieg in der Ukraine geflohen. Sie alle wissen nicht genau, wie es weiter gehen soll in Deutschland. Also lernen sie jetzt erst einmal Deutsch, fünf Stunden am Tag.
Schnelle Integration gefordert
Wie ukrainische Lehrkräfte in Deutschland geflüchtete Kinder unterrichten
Liudmyla Mashkova teilt ein Schicksal mit dem guten Dutzend Jugendlicher zwischen zwölf und 16 Jahren in ihrer Klasse im Potsdamer Helmholtz-Gymnasium. Sie alle sind vor dem Krieg in der Ukraine geflohen.

15.05.2022 , 12:00 Uhr Tobias Peter
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei