Karlsruhe (dpa). Mehr als 800 Polizisten sind am Mittwoch mit bundesweiten Razzien gegen mehrere rechtsextremistische Gruppierungen vorgegangen. Vier mutmaßliche Führungsmitglieder einer Kampfsportgruppe im thüringischen Eisenach wurden festgenommen, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte. Die Durchsuchungen in elf Bundesländern richteten sich gegen insgesamt 50 Beschuldigte.
Extremismus Bundesweite Razzia gegen Neonazi-Netzwerke - Bezüge zum "NSU"?
Es ist ein großer Schlag gegen die rechte Szene: Bei Razzien in elf Bundesländern werden vier Männer festgenommen, gegen Dutzende Beschuldigte ermittelt der Generalbundesanwalt. Im Zentrum steht eine Kampfsportgruppe, die bei der thüringischen NPD trainiert hat.
06.04.2022 | Stand 06.04.2022, 14:54 Uhr
Ermittler gehen gegen militante Neonazi-Gruppen vor

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen NSU-Helfer André E.

Urteile sind rechtskräftig - eine Chronik der NSU-Verbrechen

NSU-Urteile gegen Zschäpe und zwei Helfer sind rechtskräftig

Schwere Vorwürfe wegen mangelnder Aufarbeitung des NSU-Terrors

BGH schließt NSU-Mammutprozess ab