Karlsruhe (dpa). Der Mammutprozess um die rechtsextreme Terrorserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) ist rechtskräftig abgeschlossen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte am Mittwoch die Strafe von zweieinhalb Jahren gegen NSU-Unterstützer André E. (Az. 3 StR 441/20). Damit sei das gesamte Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München aus dem Jahr 2018 rechtskräftig, sagte der Vorsitzende Richter.
Rechtsextremismus Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen NSU-Helfer André E.
Alle anderen Urteile in dem Komplex, darunter auch die lebenslange Haft für Beate Zschäpe, sind schon rechtskräftig.
15.12.2021 | Stand 15.12.2021, 12:13 Uhr
NSU-Terroristin Zschäpe scheitert mit Verfassungsbeschwerde

Zschäpe als Zeugin in NSU-Untersuchungsausschuss geladen

Bundesweite Razzia gegen Neonazi-Netzwerke - Bezüge zum "NSU"?


BGH-Prozess um Ex-Multimillionär Falk fällt aus

Geleakte NSU-Berichte: Keine Ermittlungen gegen Böhmermann