Berlin (epd/dpa/jes). Angesichts der hohen Zahl von Corona-Neuinfektionen wollen SPD, Grüne und FDP ihr Gesetz zum Umgang mit der Pandemie nachschärfen. Zunächst ausgeschlossene Maßnahmen sollen wieder möglich sein. Zudem soll es für bestimmte Bereiche eine Impfpflicht geben. Über das Gesetzesvorhaben soll der Bundestag schon am Freitag abstimmen. Für den gleichen Tag ist eine Sondersitzung des Bundesrats vorgesehen. Das sind die wesentlichen Änderungen:
Streit im Bundestag Diese Verschärfungen der Corona-Maßnahmen will die Ampel
Über mögliche Verschärfungen des Infektionsschutzgesetzes hat der Bundestag heute Mittag diskutiert - von CDU, Linke und AfD gab es Kritik.
07.12.2021 | Stand 07.12.2021, 16:16 Uhr

NRW-Minister Laumann stellt einrichtungsbezogene Impfpflicht infrage


Entscheidung zur Masern-Impfpflicht kommt am Donnerstag

Ramelow: Gebe keine Zustimmung zum Infektionsschutzgesetz

Läuft Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflege aus?