Premiere im Capitol Theater

Musicalhit «Mrs. Doubtfire» - Vom Broadway nach Düsseldorf

Zuletzt lief das Musical zwei Jahre erfolgreich am Londoner West End. (Archivbild) | © Johann Persson/ATG Entertainment/dpa

02.11.2025 | 02.11.2025, 09:50

Die Hollywood-Komödie «Mrs. Doubtfire: Das stachelige Kindermädchen» mit Robin Williams in der Hauptrolle war 1993 ein weltweiter Kinoerfolg. Knapp 30 Jahre später feierte «Mrs. Doubtfire» als Musical am Broadway Premiere. Zuletzt lief es zwei Jahre erfolgreich am Londoner West End. Ab 6. November wird in Düsseldorf erstmals eine deutsche Produktion von «Mrs. Doubtfire» aufgeführt.

Musical erstmals in deutscher Fassung

«Man denkt bei "Mrs. Doubtfire" sofort an die Filmversion – aber sobald der Vorhang aufgeht, ist man in einer eigenen Welt», sagt Produzent Michael Driemler-Falk der Deutschen Presse-Agentur vor der Premiere im Capitol Theater. Auch wer das Musical schon in New York oder London gesehen hat, soll demnach etwas Neues erleben – «eine neue Fassung, die in Düsseldorf wirklich zum ersten Mal existiert.»

Ab dem 6. November gibt es «Mrs. Doubtfire» erstmals als deutschsprachiges Musical in Düsseldorf. - © Johann Persson/ATG Entertainment/dpa
Ab dem 6. November gibt es «Mrs. Doubtfire» erstmals als deutschsprachiges Musical in Düsseldorf. | © Johann Persson/ATG Entertainment/dpa

Während viele der Kostüme aus der englischen Produktion übernommen wurden, sind die Kulissen vollkommen neu. «Wir haben ein Bühnenbild gebaut, das es so noch nie gab. Es ist das erste Mal, dass "Mrs. Doubtfire" ins Deutsche übersetzt wird – und das war ein intensiver, kreativer Prozess.»

Damit Musik und Humor auch in deutscher Sprache funktionieren, wurden drei Übersetzerteams engagiert. «Gerade im Komödiantischen ist das eine echte Herausforderung», sagt Driemler-Falk. «Aber es war ein spannender Prozess, die Witze so zu übertragen, dass sie trotzdem zünden.»

«Nicht einfach nur eine Maske»

Die Story: Für den Familienvater Daniel bricht eine Welt zusammen, als sich seine Frau von ihm scheiden lässt und auch noch das Sorgerecht für die drei Kinder bekommt. Daniel lässt nichts unversucht, um Zeit mit den dreien zu verbringen. Als seine Ex-Frau ein Kindermädchen sucht, verkleidet er sich mit Hilfe eines Maskenbildners als ältere Dame und bewirbt sich als Mrs. Doubtfire um den Posten - mit Erfolg. Doch das Doppelleben ist anstrengend.

«Die große Aufgabe für den Hauptdarsteller ist, nicht einfach eine Maske überzuziehen, sondern in dem Moment wirklich Frau zu werden – mit Herz, Wärme und Menschlichkeit», so Driemler-Falk. «Nur so versteht das Publikum, was Daniel eigentlich verliert und wiederfindet.»

Große Gefühle, mitreißende Musik

Im Vergleich zum Hollywood-Film setzt das Musical noch stärker auf große Gefühle und hat mehr emotionale Tiefe. «Mrs. Doubtfire ist ein Familienmusical, aber nicht nur», betont der Produzent, der in Düsseldorf mit einem Team von rund 120 Menschen arbeitet. «Es ist Comedy, aber nicht nur. Es hat Herz, Humor und Tiefe – und genau das macht es besonders. Für uns ist es ein echtes Herzensprojekt geworden.»

Nicht zuletzt spielt dabei natürlich die mitreißende Musik eine gewichtige Rolle. «Die Musik ist unglaublich komplex arrangiert – viel anspruchsvoller, als man es vielleicht beim ersten Hören merkt», erzählt Michael Driemler-Falk. «Das Orchester spielt live, jeden Abend. Und das ist wichtig: Viele denken heute, Musicals kämen vom Band. Aber bei uns ist wirklich alles live.»