Berlin - Die Spuren des Zweiten Weltkriegs prägen Familien heute über Generationen. Viele sogenannte Kriegsenkel, geboren in den 60er und 70er Jahren, arbeiten die Traumata ihrer Eltern aus Nationalsozialismus, Krieg, Holocaust und auch ihre eigenen seelischen Narben auf.
Geschichte Neue Literatur der «Kriegsenkel»
21.02.2022 | Stand 21.02.2022, 10:28 Uhr

Kulturelle Vielfalt beim Preis der Leipziger Buchmesse


Krieg, Flucht und Vertreibung - Erinnerung wird wieder wach

