Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind gescheitert. Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielten in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden kein Ergebnis. Nun werden unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. In der Zeit der Schlichtung herrscht Friedenspflicht - somit wird es über die Ostertage keine neuen Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst geben.
Gewerkschaften Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte die Schlussrunde - dann krachte es.
30.03.2023 | Stand 30.03.2023, 18:41 Uhr
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert: Schlichter am Zug

Schlichtung für öffentlichen Dienst eingeleitet

Verdi-Chef vor Schlichtung: Arbeitgeber müssen sich bewegen

Kommunale Arbeitgeber ermahnen Verdi zu Schlichtung

Verhärtete Fronten im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst

Tarifstreit um öffentlichen Dienst ohne schnelles Ende