Mit einem Appell zum Mitmachen hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Menschen in Deutschland auf den bundesweiten Warntag am 8. Dezember eingestimmt. BBK-Präsident Ralph Tiesler bat am Montag alle Handynutzer, bis Donnerstag die für den Empfang von Warnnachrichten über das neue Cell-Broadcast-System notwendigen Updates durchzuführen. Um Warnnachrichten zu erhalten, müssten Handys zudem eingeschaltet sein und dürften sich nicht im Flugmodus befinden. Wer ein älteres Handymodell nutze, solle auf der Website der Behörde nachsehen, ob dieses Warnnachrichten empfangen könne, bat Tiesler. Viele ältere Handys können das seinen Angaben zufolge nicht.
Katastrophenschutz Vorbereitungen für bundesweiten Warntag
Anne-Beatrice Clasmann
05.12.2022 | Stand 06.12.2022, 08:18 Uhr
05.12.2022 | Stand 06.12.2022, 08:18 Uhr

„Für den Ernstfall einsatzbereit“ - Warntag auch in OWL ein Erfolg

Warntag: Kurz vor 11 Uhr schrillten Handys und Sirenen

Großteil der Bevölkerung wurde am Warntag 2022 erreicht

«Es wird laut»: Warntag mit Probealarm am 14. September

Was passiert am bundesweiten Warntag?

Was passiert am bundesweiten Warntag?