Zur Sicherung der Stromversorgung hat der Bundestag dem vorübergehenden Weiterbetrieb der drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland zugestimmt. Die Meiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland sollen damit bis zum 15. April 2023 in Betrieb bleiben, wie das Parlament mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP am Freitag in Berlin beschloss. Die Kraftwerke hätten im Zuge des Atomausstiegs eigentlich zum Jahresende abgeschaltet werden sollen.
Energiekrise Bundestag beschließt Weiterbetrieb von drei Atomkraftwerken
11.11.2022 | Stand 12.11.2022, 16:55 Uhr
Verhärtete Fronten im Streit über AKW-Weiterbetrieb

Scholz spricht Machtwort: Drei Atomkraftwerke sollen länger laufen können

FDP und Grüne bewerten Atomausstieg kontrovers

Weiterbetrieb der drei letzten deutschen AKWs beschlossen

Scholz bremst FDP: Kernkraft ist ein «totes Pferd»

Atomkraft: Kanzler Scholz rechnet mit schneller Einigung