0
Nachdem das Berliner Kammergericht nur einen Teil der Hasskommentare gegen Renate Künast als strafbare Beleidigungen eingestuft hatte, war sie nach Karlsruhe vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. - © Axel Heimken/dpa
Nachdem das Berliner Kammergericht nur einen Teil der Hasskommentare gegen Renate Künast als strafbare Beleidigungen eingestuft hatte, war sie nach Karlsruhe vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. | © Axel Heimken/dpa

Wüste Beschimpfungen Nach Hasskommentaren im Netz - Gericht gibt Künast Recht

08.11.2022 | Stand 09.11.2022, 12:28 Uhr

Im jahrelangen Kampf gegen wüste Beschimpfungen auf Facebook hat die Grünen-Politikerin Renate Künast einen entscheidenden Erfolg erzielt. Das soziale Netzwerk muss der Politikerin die Daten von zehn weiteren Nutzerinnen und Nutzern herausgeben, die sie im Netz massiv beleidigt hatten.

Mehr zum Thema