Vor dem 50. Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972 hat die Bundesregierung die deutsche Verantwortung für die damaligen Ereignisse bekräftigt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) freue sich sehr über die erzielte Einigung mit den Familien der israelischen Opfer, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag in Berlin. «Es ist gut, dass auch die Aufarbeitung der Geschehnisse Teil dieser Einigung ist. Deutschland stellt sich hier seiner Verantwortung.» Es seien weiterhin Fragen offen, die nun hoffentlich beantwortet werden könnten.
Entschädigungen Olympia-Attentat: Bundesregierung erleichtert über Einigung
02.09.2022 | Stand 03.09.2022, 10:57 Uhr
Einigung mit Hinterbliebenen des Olympia-Attentats

Israels Präsident Herzog zu Staatsbesuch in Berlin

Olympia-Attentat von 1972: Steinmeier bittet um Vergebung

Olympia-Attentat 1972: Herrmann räumt massive Fehler ein

Steinmeier: «Wir dürfen keinerlei Antisemitismus dulden»

Streit um Entschädigungen nach Olympia-Attentat