Unmittelbar vor dem 50. Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972 hat die Bundesregierung nach langem Streit eine Einigung mit den Familien der israelischen Opfer erzielt. Diese sieht neben weiteren finanziellen Zahlungen auch Komponenten zur Aufarbeitung der misslungenen Geiselbefreiung mit insgesamt zwölf Toten vor.
Terrorismus Einigung mit Hinterbliebenen des Olympia-Attentats
Von Ulrich Steinkohl, dpa
31.08.2022 | Stand 01.09.2022, 20:51 Uhr
Olympia-Attentat: Bundesregierung erleichtert über Einigung

Israels Präsident Herzog zu Staatsbesuch in Berlin

Olympia-Attentat 1972: Herrmann räumt massive Fehler ein

Olympia-Attentat von 1972: Steinmeier bittet um Vergebung

Steinmeier: «Wir dürfen keinerlei Antisemitismus dulden»

Streit um Entschädigungen nach Olympia-Attentat