Nach einer beispiellosen Notabschaltung ist das von russischen Truppen besetzte südukrainische Atomkraftwerk Saporischschja wieder am Netz. Einer der beiden gestoppten Blöcke des größten Kernkraftwerks in Europa sei wieder an das ukrainische Stromnetz angeschlossen worden, teilte der staatliche Kraftwerksbetreiber Enerhoatom mit. Das hatten am Vortag auch die von Russland eingesetzten Besatzungsbehörden erklärt.
Fragen & Antworten AKW Saporischschja: Wie gefährlich ist die Lage?
Von Albert Otti, Andreas Stein und Ulf Mauder, dpa
26.08.2022 | Stand 27.08.2022, 06:22 Uhr
Ukrainische Akw: Schwer kalkulierbare Risiken im Krieg

Streit und Sorge um ukrainisches Atomkraftwerk

Atomkraftwerk Saporischschja wird heruntergefahren

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Abend

Atomexperten in Großstadt Saporischschja eingetroffen

AKW Saporischschja: Erneut Notabschaltung nach Beschuss