Berlin - Grundschulkinder in Deutschland haben zunehmend Mathe- und Deutschprobleme und sind im Zehn-Jahres-Vergleich in ihren Kompetenzen deutlich zurückgefallen. Das zeigt eine am Freitag von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgestellte Studie, die im Abstand von fünf Jahren den Stand bei Viertklässlern repräsentativ untersucht. Geschlossene Schulen in der Corona-Pandemie sind nach Ansicht der KMK mitverantwortlich. Experten sehen aber auch andere Gründe.
Zehn-Jahres-Vergleich Was Hänschen nicht lernt - Viertklässler immer schwächer
01.07.2022 | Stand 04.07.2022, 12:29 Uhr
Ministerin alarmiert über Defizite bei Viertklässlern

Viele Viertklässler in NRW haben Probleme mit Schreiben und Rechnen

Experten sehen dringenden Handlungsbedarf an Grundschulen

Digitale Medien im Unterricht: Bessere Leistungen nicht belegt

Bundesbildungsministerin ruft zum Vorlesen auf

Gravierende Unterschiede im Wortschatz bei Viertklässlern