Offenbach - Der diesjährige Sommer hat in Deutschland mit einem «deutlich» zu warmen, zu trockenen und sehr sonnigen Juni begonnen. Vor allem im Süden habe es aber auch heftige Gewitter, Starkregen und Hagelschlag gegeben, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch in seiner vorläufigen Monatsbilanz mit.
Wetter-Statistik DWD-Bilanz: Juni zu trocken und warm
29.06.2022 | Stand 29.06.2022, 14:14 Uhr
Juni war zu trocken und zu warm

Sonnigster März seit Aufzeichnungsbeginn

Die wärmsten ersten elf Monate seit 1881

April brachte Sommer und Frost - trockene zweite Hälfte


Elfter zu warmer Winter in Folge in Deutschland