Brüssel (dpa). Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine stellt die Türkei die Nato mit ihrem Widerstand gegen die Aufnahme Schwedens und Finnlands in die Militärallianz auf die Probe. Die beiden nördlichen EU-Staaten beantragten am Mittwoch offiziell die Mitgliedschaft in dem transatlantischen Bündnis, doch die Türkei blockierte im Nato-Rat zunächst einen schnellen Beginn der Beitrittsgespräche. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte deutlich gemacht, dass er eine Zustimmung von einem Zugehen auf sein Land in Sicherheitsfragen abhängig macht. Die deutsche Unterstützung der Anträge ist dagegen gesetzt: Das Kabinett stimmte der Aufnahme beider Länder in das Verteidigungsbündnis zu.
Krieg in der Ukraine Türkei bremst Nato aus - Milliarden-Plan für Energie-Unabhängigkeit
Die Länder wollen der Nato beitreten - doch die Türkei verfolgt eigene Sicherheitsinteressen. Nun scheitert der Start des Aufnahmeprozesses.
18.05.2022 | Stand 18.05.2022, 19:41 Uhr |
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russischer Soldat vor Gericht: "Er fiel hin, und wir sind weitergefahren"

Moskau: 959 ukrainische Mariupol-Kämpfer haben sich ergeben

Nato ringt in Debatte zu Norderweiterung um Geschlossenheit

Ergebnisse des G7-Gipfels: Kanzler Scholz zieht Bilanz

Erdogan erteilt Nato-Norderweiterung erneut Absage