Berlin. Die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in Deutschland ist vorerst geplatzt. Nach einer scharfen Aussprache im Bundestag fiel ein Kompromissentwurf für eine Pflicht zunächst ab 60 Jahren am Donnerstag klar durch. Dagegen stimmten 378 Abgeordnete, dafür 296, neun enthielten sich.
Pandemie Keine Corona-Impfpflicht für Deutschland - Lauterbach ist besorgt
Der Gesetzentwurf für eine Impfpflicht für Menschen ab 60 Jahren hat im Bundestag keine Mehrheit gefunden. Auch der Unions-Antrag zur Impfpflicht scheitert.
07.04.2022 | Stand 07.04.2022, 18:06 Uhr |
Vorerst keine Impfpflicht ab 18: Kompromissvorschlag in Arbeit

Impfpflichtbefürworter kämpfen um Mehrheit im Bundestag

Lauterbach setzt auf Mehrheit für Impfpflicht

Neuer Kompromissvorschlag für Corona-Impfpflicht ab 60 Jahre

Bundestag entscheidet über Impfpflicht - Mehrheiten ungewiss
