Berlin. Bürger mit wenig Einkommen, aber auch alle Steuerzahler und Unternehmen, bekommen staatliche Hilfe wegen der dramatisch gestiegenen Energiekosten. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch mehrere Entlastungsmaßnahmen auf den Weg, auf die sich SPD, Grüne und FDP bereits vor dem Ukraine-Krieg grundsätzlich geeinigt hatten. Außerdem beschlossen die Ampelfraktionen, den geplanten Heizkostenzuschuss für Haushalte zu verdoppeln.
Preissteigerungen Hohe Energiekosten: Kabinett stößt erste Entlastungen an
Schon vor dem Krieg in der Ukraine waren die Energiepreise hoch, jetzt hat sich die Lage dramatisch zugespitzt. Die Regierung beeilt sich, Entlastungen auf den Weg zu bringen. Doch schon jetzt ist der Ampel klar: Das reicht noch nicht aus.
16.03.2022 | Stand 16.03.2022, 15:16 Uhr
Explodierende Energiepreise: So will die Koalition Bürger entlasten

Koalition beschließt milliardenschweres Entlastungspaket

Finanzminister Lindner für höhere Pendlerpauschale

Pendlerpauschale, Grundfreibetrag - das Entlastungspaket im Überblick

Milliardenschwere Entlastungen für Bürger

Gegen den Heizkosten-Schock: Einmaliger Zuschuss