Berlin - Erzieherinnen und Erzieher an kommunalen Kitas und andere Beschäftigte sozialer Berufe wollen heute bundesweit für mehr Einkommen und bessere Bedingungen auf die Straße gehen.
Warnstreiks Erzieherinnen und Erzieher wollen vielerorts streiken
In Deutschlands Kitas ist Erziehungsarbeit immer noch weitgehend Frauensache. Aus Sicht der Gewerkschaften fehlt es dabei an Wertschätzung. Deshalb rufen sie am Frauentag zu Warnstreiks auf.
08.03.2022 | Stand 08.03.2022, 08:09 Uhr
Anerkennung, Geld und Personal: Worum es im Kita-Tarifstreit geht

Scheitern der Verhandlungen im öffentlichen Dienst denkbar

Warnstreiks in kommunalen Kitas am Mittwoch in NRW

Kita-Warnstreiks: Verdi spricht von etwa 70.000 Beteiligten

Warnstreiks in Kitas und in der Sozialarbeit nach dem 1. Mai
