Magdeburg (dpa/epd/AFP). Vor neuen Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Lage hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dafür ausgesprochen, die bestehenden Maßnahmen derzeit beizubehalten. Der SPD-Politiker wandte sich in der Rheinischen Post gegen Verschärfungen - zugleich warnte er: „Aber eine Lockerung wäre fatal. Wir würden Öl ins Feuer gießen und die Welle beschleunigen." Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen schlägt Lauterbach eine Priorisierung der besonders genauen PCR-Tests und eine Konzentration der Kontaktnachverfolgung auf bestimmte Berufsgruppen vor. Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidenten der Länder beraten am Montag über die Lage. Bereits an diesem Samstag sprechen die Gesundheitsminister über das weitere Vorgehen. Eine Übersicht über die Beschlüsse aus der Runde:
Corona-Pandemie Impfpflicht, PCR-Tests und Co.: Was die Gesundheitsminister ändern wollen
Die Corona-Zahlen steigen weiter. Mit einer Verschärfung von Maßnahmen ist bei den anstehenden Bund-Länder-Beratungen aber zunächst nicht zu rechnen. Doch es gibt Klärungsbedarf bei wichtigen praktischen Fragen.
22.01.2022 | Stand 22.01.2022, 17:27 Uhr
Corona-Beratungen: Diese Fragen müssen geklärt werden

PCR-Teststrategie & Co.: Das steht auf der Agenda der Ministerpräsidenten

Laumann: "Neuer Corona-Impfstoff zuerst für das Gesundheitswesen"

Höhere Nachfrage als Angebot zum Impfstart mit Novavax erwartet


Bundesrat stimmt veränderten Quarantäne-Regeln zu