Diktaturen beginnen oft mit Bildern, wie wir sie vergangene Nacht erschüttert sehen mussten, meint unser Autor. Die Ausschreitungen betreffen auch uns. Europa muss sich auf sich selbst besinnen.
Eine Garantie, dass die Infektionszahlen durch die neuen Einschränkungen sinken, gibt es nicht, meint unser Autor. Trotzdem hält er die Beschränkungen für richtig.
Die Corona-Pandemie trifft den Lehrstellenmarkt hart, doch die Krise verstärkt vor allem bestehende Probleme, die endlich gelöst werden müssen, meint unsere Autorin.
Egal wie man zu Julian Assange steht: Das in London gefällte Urteil, ihn nicht an die USA auszuliefern, ist richtig – und zwar richtig im Sinne der Menschlichkeit, kommentiert unser Autor.
Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten verlängern am Dienstag den Lockdown, erlauben aber weiterhin Massenveranstaltungen in Form von Gottesdiensten. Damit muss Schluss sein, fordert unsere Autorin.
Jens Spahn gilt als Gewinner der Corona-Krise, in Beliebtheitsumfragen liegt er vorn. Dabei hat der Gesundheitsminister in der Krise eine ganze Reihe von Fehlern gemacht, kommentiert unser Autor.
Viele Gastronomen profitieren von der Zusammenarbeit, beschweren sich aber über die Provision. Jede Leistung sollte bezahlt werden - auch die des Marktführers, findet unsere Autorin.
Die Corona-Pandemie wird noch lange das neue Jahr bestimmen. Aber dahinter sieht unser Autor Chancen für einen Neustart im Land. Sowohl im Blick auf das Virus als auch für die internationale Politik.