Es ist nur eine Momentaufnahme und viel zu früh, um an ein baldiges Ende des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine zu glauben. Ohnehin kann man dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nichts glauben. Aber wie er in seiner Rede am wichtigsten Feiertag des Landes, dem „Tag des Sieges“ über Hitler-Deutschland am 9. Mai 1945, gelogen und das Gedenken an die Millionen Nazi-Opfer missbraucht hat, deutet darauf hin, dass der Kremlchef selbst kaum noch mit einem Sieg über die Ukraine rechnet...
Kommentar
Rede auf dem Roten Platz: Putins entlarvende Lügen
Der Kriegsherr verdreht auf unerträgliche Weise die Tatsachen. Aber es hat 77 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg kein siegessicherer russischer Präsident gesprochen. Das lässt hoffen.

09.05.2022 | Stand 09.05.2022, 17:59 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.