Bielefeld. Vor die Frage gestellt, „sich das Leben zu nehmen oder etwas ganz verrückt Besonderes zu unternehmen", wählte die jüdische Malerin Charlotte Salomon 1940 im französischen Exil Letzteres. Sie malte um ihr Leben, indem sie ihr Leben malte. Rund 1.300 Gouachen entstanden bis 1942. Knapp 800 bündelte sie zu dem Zyklus „Leben? Oder Theater?" – eine Art Theaterstück aus Bildern, Texten und Musik.
Kultur Publikum feiert deutsche Erstaufführung der Oper „Charlotte Salomon“ in Bielefeld
Die Schauspielerin Jana Schulz ist überragend

16.01.2017 , 06:00 Uhr