Die Karriere von Steven Spielberg beginnt mit einem Zugunglück auf einer Kinoleinwand. Als Kind sieht er die spektakuläre Szene in dem Film «Die Größte Show der Welt». Als ihm die Bilder als Zwölfjähriger beim Spielen wieder in den Kopf kommen, muss er unbedingt seine Elektro-Loks ineinander fahren lassen. Die Züge gehen kaputt, sein Vater droht, sie wegzunehmen. Spielberg aber will die Szene immer wieder erleben. Also filmt er den Crash mit der Kamera des Vaters. Es war Spielbergs erster Film - und der Anfang einer Leidenschaft, die ihn bis an die Spitze Hollywoods brachte.
Hollywoods Wunderkind Berlinale ehrt Steven Spielberg
Silke Sullivan
20.02.2023 | Stand 21.02.2023, 04:09 Uhr
20.02.2023 | Stand 21.02.2023, 04:09 Uhr

«Die Fabelmans» - Steven Spielbergs persönlichster Film

Steven Spielberg: Nehme Träume nie persönlich

Steven Spielberg bei Berlinale: Nur Erinnerung heilt Wunden

Preisregen für «Im Westen nichts Neues» bei den Oscars?

Goldener Ehrenbär der Berlinale für Steven Spielberg

«Im Westen nichts Neues» für neun Oscars nominiert