Bielefeld. Die Kunsthalle Bielefeld, selbst Ende der 1960er-Jahre entstanden, besitzt eine große Kunstsammlung. Einer der Sammlungsschwerpunkte liegt dabei auf der Avantgardekunst der 60er-Jahre – der des Westens. Doch auch in Osteuropa gab es Künstlerinnen und Künstler, die der staatlichen Kunstdoktrin des sozialistischen Realismus nicht folgen wollten, sich ebenfalls der nichtgegenständlichen Kunst verschrieben und damit schnell in Opposition zu den Herrschenden gerieten – anders als im Westen.
Neue Ausstellung Kunsthalle blickt nach Osteuropa
Das Bielefelder Museum widmet der ungarischen Neoavantgardistin Dóra Maurer unter dem Titel „So sehen und anders sehen“ eine umfassende Ausstellung, die zugleich auf weitere Künstlerinnen neugierig macht.

01.02.2022 | Stand 21.06.2022, 10:30 Uhr

Neue Ausstellung in Bielefeld: Die Kunsthalle spürt dem Wasser nach


Valie Export erhält Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt

Kunstbiennale Venedig im Zeichen von Corona-Krise und Krieg


Die Silo-Ausstellung an der Universität in Paderborn eröffnet